Berauschend – Fahrt unserer Archäologie-AG nach Stuttgart ins Landesmuseum
„Berauschend – 10.000 Jahre Bier und Wein“ heißt die aktuelle Sonderausstellung des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart, Reiz und Risiko, mit unserer archäologischen Arbeitsgemeinschaft dorthin zu fahren. Dreizehn Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis Klasse 12 folgten nun erwartungsvoll am Samstag, dem 28. Januar 2023, dem langjährigen Archäologen unserer Gruppe, Johann Schrempp, und mir in die Hauptstadt des Landes – und sie wurden nicht enttäuscht.
In der abwechslungsreichen und mit ausgesuchten Ausstellungsstücken bestückten Ausstellung fand jeder seinen Zugang zu diesem Thema. Ein über zehntausend Jahre alter Trog zum Bierbrauen eröffnete den Rundgang, eine Mitmachstation lockte mit Gerüchen von Hefe, Hopfen und Malz, der Grabstein eines negotiator cervesarius leitete zum Wein über, der sich in römischer Zeit bis in unsere Breiten ausdehnte, so dass heute sogar im Neckartal gekeltert wird.
Diese Selbstverständlichkeit, mit der die Menschheit seit Tausenden von Jahren mit Alkohol umgeht, wurde im nächsten Teil in Frage gestellt: In einer Hörstation berichtete ein trockener Alkoholiker von den Leiden seiner Sucht, eine Playmobilpackung mit Bauarbeitern aus den siebziger Jahren umfasste auch Kästen mit Miniaturbierflaschen, eine Wand verzeichnete erschreckende Daten zum Alkoholkonsum in Deutschland.
Abschließend zeigten weitere Objekte aus verschiedenen Jahrhunderten die Bedeutung von Wein und Bier in unserer Gesellschaft. Doch die naive Begeisterung aus dem Anfang der Ausstellung war verflogen.
Nach einer Pause im geschmackvollen Foyer des Museums, in der sich jeder mit Speise und Trank stärkte, besichtigten wir die Dauerausstellung mit hochkarätigen Schmuckstücken der Kelten- und der Steinzeit. Johann beantwortete geduldig und mit großer Sachkenntnis unsere Fragen, die uns nicht ausgingen. Ausging uns allein die Zeit, und so mussten wir am frühen Nachmittag das Museum verlassen und wieder Richtung Offenburg fahren.
Die Sonderausstellung ist bis zum 30.04.2023 im Landesmuseum Stuttgart zu sehen.
Text & Fotos: D. Adler
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.