• Home
  • Lukas Rosenkranz

Autor: Lukas Rosenkranz

Mit Klasse 5b in der städtischen Galerie Offenburg

Wieso steht da ein Schrank? Warum hat die Künstlerin nur bestimmte Stellen im Bild angemalt? Wie entsteht die Schnecke im Wachs? Solche und viele weitere Fragen stellten sich die SchülerInnen der 5b in der direkten Begegnung mit Werken der Ausstellung ENTRE DEUX in der Städtischen Galerie Offenburg. Bereits wenige Tage nach Ausstellungseröffnung bot sich ihnen im Rahmen des BK-Unterrichts die Gelegenheit zeitgenössische Kunst zu entdecken und dabei auch auf Bildmerkmale wie löchrige Malgründe zu stoßen, die ihre bisherigen Sehgewohnheiten irritierten. Einige zunächst merkwürdig anmutende Gestaltungsweisen steigerten die Neugierde der SchülerInnen, der Blick für Feinheiten wurde geschärft. Zudem machte der Besuch deutlich, wie lohnenswert die Auseinandersetzung mit dem Original ist, weitere Termine in der Städtischen Galerie stehen daher schon an.

Text& Bilder: Thn

Vorweihnachtliche Stimmung beim Paten-Adventsbasteln mit Klasse 5

In den ersten Monaten begleiten die Grimmels-Pat*innen “ihre” Fünstklässler*innen im Schulalltag, helfen beim schnellen Einleben an der neuen Schule und bereiten kleine Aktionen für sie vor.

Am letzten Dienstag fand das Advents-Basteln der Pat*innen mit ihren Schützlingen statt. Bei Plätzchen, Lebkuchen und Mandarinen haben im Mehrzweckraum über 20 Fünftklässler*innen unter Anleitung der „Großen“ Weihnachtsengel und Sterne aus alten Schulbüchern gebastelt. Einige der Ergebnisse schmücken jetzt den Weihnachtsbaum unserer Aula.

Vielen Dank an Mathilda, Laetitia, Silas und Jakob für eure Bastelideen!

Text & Fotos: Bnk

Grimmels zeigt sich solidarisch am Welt-Aids-Tag

Zum Welt-Aids-Tag am ersten Dezember organisierte die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ eine Solidaritätsaktion mit den vielen Aids-Kranken weltweit.

Hierzu verteilten die Teilnehmer*innen der AG rote Aids-Schleifen in den Pausen an alle Schüler*innen und Lehrkräfte.

Ziel der Aktion war es, die Mitschüler*innen über die inzwischen schon fast vergessene Aids-Pandemie zu informieren und der vielen Millionen Menschen zu gedenken, die ihr Leben im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS verloren haben. Auch heute werden an Aids erkrankte Menschen noch immer stigmatisiert und diskriminiert – vor allem im globalen Süden, also in Afrika und Südamerika, wo es auch die meisten Aidskranken gibt und der Zugang zu Medikamenten nicht immer möglich ist.

Text & Bilder: Knecht / J. Schürer-Canclaud

Exzellente Englischkenntnisse extern zertifiziert!

Erfolgreiche Teilnahme am Cambridge Advanced Certificate of English (CAE)

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10-12, die sich erfolgreich einer Englischprüfung der University of Cambridge unterzogen und diese mit Erfolg bestanden haben.

Das Cambridge Advanced Certificate of English (CAE) bescheinigt Englischkenntnisse für hohe Ansprüche in Studium und Beruf und es berechtigt zum sprachlichen Zugang zu den meisten englischsprachigen Universitäten weltweit. Es entspricht dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR). Damit liegen die sprachlichen Anforderungen über den Abituranforderungen im Fach Englisch (B2 mit Anteilen von C1).

In einer Arbeitsgemeinschaft konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler auf diese anspruchsvolle Sprachprüfung mit ihren besonderen Aufgabenformaten in den Bereichen Reading, Writing, Listening, Speaking und Use of English (Grammar and Vocabulary) vorbereiten. Herr Haist leitete diese AG, in der es nicht nur um die Erweiterung sprachlicher Kenntnisse, sondern auch um deren Anwendung in neuen Sach- und Themenbereichen ging. Weiterhin erwarben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse über Land und Leute, Geschichte, Politik und Alltagsleben im englischen Sprachraum.

Die Examina fanden im Juli 2022 an zwei Tagen an der VHS Offenburg statt, die als externes Testzentrum für die Cambridge-Prüfungen zugelassen ist. Die Korrektur und Bewertung erfolgte durch eine Abteilung der University of Cambridge. Alle sechs teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Grimmels haben das angestrebte Advanced Certificate of English bestanden – eine Schülerin und ein Schüler erreichten dabei eine so hohe Punktzahl, dass ihnen das höchste Sprachniveau, das Cambridge Certificate of English: Proficiency (CPE, Niveau C2) zuerkannt wurde.

Wir gratulieren Hannah B., Antonia H., Cedric K., Markus R., Rémy M. zum Advanced Certificate. Notker R. und Heide L. gratulieren wir gleich doppelt: zum Advanced Certificate und zu ihrem zusätzlichen Erfolg beim Certificate of Proficiency .

 

 

 

Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich nicht nur über ihre erfolgreichen Certificates, sondern auch über einen Zuschuss zu den Prüfungsgebühren von 50 Euro pro Teilnehmer vom Förderverein des Grimmels freuen.

Die AG „Cambridge Advanced“ bei Herrn Haist findet auch in diesem Schuljahr statt: Freitags in den A-Wochen von 14-15.30 Uhr.

Informationen zum Schüleraustausch mit Lons-le-Saunier

Liebe Schülerinnen und Schüler,

jetzt ist es endlich wieder soweit: wir fahren Ende März 2023 nach Lons-le-Saunier, eine interessante Stadt im Département „Jura“, in der schönen Region „Bourgogne-Franche-Comté“.

Dort werden wir mit französischen Austauschschülerinnen –und schülern tolle Aktivitäten unternehmen und Ausschnitte der Region erkunden.

Habt ihr Lust, französische Freunde zu treffen, das Leben in einer französischen Familie und Schule kennen zu lernen, knusprige Croissants zum Frühstück zu essen, Französisch zu sprechen und im Juli 2023 euren Austauschpartnern eure Heimat zu zeigen?

Dann meldet euch zum Schüleraustausch nach Lons-le-Saunier an!

Ihr findet alle Informationen auf unserer Homepage unter folgenden Links:

2023_Schüleraustausch_Infobrief

2023_Anmeldung Schüleraustausch_SepaLA_Datenschutz

 

Bei Rückfragen könnt ihr mich gerne persönlich ansprechen oder eine e-mail schreiben.

Ich freue mich über eure Teilnahme!

Viele Grüße,

Ines Gebler

 

Text, Dateien: Gbl  Stand: 11/2022 Rsn

Super Stimmung: Jazz in der Reithalle

Am Abend des 13. Novembers 2022 besuchte der Musikkurs der Jahrgangsstufe 2 von Frau Bruder-May das Jazz Konzert mit dem Horst Hansen Trios und dem Emile Parisien Sextett.

Das Konzert fand in der Reithalle Offenburg statt und war sehr gut besucht. Der Auftritt begann mit dem Horst Hansen Trio aus Krefeld. Die Band bestand aus 5 coolen und lustigen Musikern. Sie verbreiteten super gute Stimmung mit ihren Werken und ihren bunten Socken, da die Musiker ohne Schuhe auftraten. Aufgrund ihrer lockeren Art und ihren lustigen Namen wurde jeder im Raum von der guten Stimmung gepackt. Falls es dich interessiert, schau einfach auf YouTube bei ihnen vorbei, dieses Stück hat uns besonders gut gefallen:

https://www.youtube.com/watch?v=SfalNb3ZisA

Die zweite Gruppe, das Emile Parisien Sextet, ein hochkarätiges amerikanisch-europäisches Sextett, das nach der Pause spielte, zog jeden mit in seinen Bann. Die französische Zeitung „Le Monde“ nennt den Sopransaxofonisten Emile Parisien übrigens „das Beste, was dem europäischen Jazz seit langem passiert ist.“ Das Sextett spielte Stücke aus seinem aktuellen Album „Louise“.

Obwohl es sich bei beiden Bands um Jazz Musik handelte, unterschieden sie sich sehr. Der Abend war ein voller Erfolg und ein schönes Erlebnis, das wir alle nicht mehr so schnell vergessen werden.

Text und Foto: Vanessa Popov

Grimmels-Geschenkideen!

Gut aussehen bei Schulveranstaltungen? Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Regional einkaufen und ortenauer Unternehmen unterstützen? Dann lohnt sich ein Besuch im Grimmels-Shop:

https://spotex.de/produkt-kategorie/kundenshops/kundenshops-schulmode/kundenshops-schulmode-grimmelshausen-gymnasium/

Gemeinsam mit der Firma Spotex in Hohberg hat die SMV 2018 eine Grimmels-Kollektion entwickelt. Seither erfreuen sich die T-Shirts, Hoodies, Polos und College-Jacken großer Beliebtheit und werden gerne bei Schulveranstaltungen und im Alltag getragen. Alle fünften Klassen bekommen T-Shirts vom Freundeskreis als Begrüßungsgeschenk. Grimmels-Kapuzenpullover und College-Jacken sind eine perfekte Ergänzung.

Viele Modelle gibt es in unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlichen Schriftzügen. Fehlt etwas in der Grimmels-Kollektion? Ideen und Wünsche sind willkommen und werden gerne von L. Rosenkranz (Rsn) an Spotex weitergeleitet!

 

 

Text: Rsn Fotos: Spotex

 

Studienfahrt Dresden Oktober 2022

Vom 24. bis 28. Oktober waren wir, 34 Schüler*innen der Jst. 2, mit Herrn Haist, Frau Dietz und Herrn Buser auf Studienfahrt in Dresden. Eigentlich wäre unser Reiseziel Florenz gewesen, doch mit der „Elbflorenz“ haben unsere Lehrer ein nicht minder schönes Ausflugsziel gefunden. So sind wir am Montagmorgen schließlich statt mit dem Bus nach Süden mit dem Zug nach Nordosten gefahren.

In Dresden hatten wir dann ein sehr vielfältiges und volles Programm, das von einem Virtual Reality-Erlebnis im Dresdner Zwinger über eine Radtour bis zum Semperoper-Besuch nichts ausließ.Ganz klassisch hatten wir am ersten Tag eine Stadtführung durch die Altstadt. Außerdem gab es im Laufe der Woche immer wieder verschiedene Referate zur Unterstützung unserer Programmpunkte und natürlich auch Museumsbesuche.

Zu unseren Highlights gehörte der Besuch der Adventure Rooms in der Dresdner Neustadt. Hier haben wir in Kleingruppen in drei verschiedenen Räumen gespielt, wobei das Ziel ausgegeben war in Teamarbeit Rätsel zu lösen, um sich vor Ablauf der Zeit zu befreien. Das hat bei den meisten gut funktioniert; aber auch die Teams, die nicht erfolgreich abschließen konnten, hatten sehr viel Spaß. An diesem Tag haben uns die Lehrer abends auch genügend Zeit gegeben, die Neustadt als „alternativen und künstlerischen“ Teil Dresdens selbst zu erkunden. Hier gibt es viele hippe Restaurants und Bars, sodass hier jeder etwas Passendes finden konnte.

Wir haben nicht nur eine Fahrradtour auf dem Elberadweg unternommen, sondern sind auch bei herrlichem Wetter im Elbsandsteingebirge gewandert. Die Wanderung zur Bastei war ein guter Kontrast zur Stadt. Trotz der Begleitung eines Sportlehrers war es zum Glück nicht allzu anstrengend für uns Schüler*innen. Allerdings trafen wir hier auch auf viele Menschen, wie man auf unseren Bildern unschwer erkennen kann.

Am Donnerstagnachmittag fuhren wir dann nach Bautzen, um das ehemalige Stasi-Gefängnis zu besichtigen. Hier bekamen wir eine sehr eindrucksvolle Führung durch den Gefängnistrakt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im kompletten Gegensatz dazu stand dann abends der Besuch einer moderneren Version von Verdis „La Traviata“ in der Semperoper. Für viele war es das erste Mal in einer Oper und eine ganz neue Erfahrung. Uns hat die festliche Atmosphäre aber gut gefallen.

Gruppenfoto auf der Dachterrasse

Obwohl wir durch das straffe Programm manchmal in Zeitstress geraten sind, blieb die Stimmung immer ausgelassen. So lief beim flotten Marsch zum Zug die Musik und es wurde von den meisten begeistert mitgesungen und mitgetanzt – vor allem von Frau Dietz.

Insgesamt war unsere Studienfahrt ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dieses Erlebnis gemacht haben zu dürfen und werden es so schnell bestimmt nicht wieder vergessen, was wir nicht zuletzt auch dem tollen Einsatz unserer Lehrer zu verdanken haben. Durch die Fahrt konnten wir nicht nur eine neue Stadt erkunden, sondern sind auch als Gruppe weiter zusammengewachsen.

Text: Elin Mennle & Marie-Élise Winter Fotos: Dtz und Hst

Studienfahrt Berlin

Montag, 24. Oktober 2022, 11 Uhr – die Reise beginnt. Bei den Berlinfahrern steigt die Vorfreude auf die kommenden Tage. Die Zugfahrt verläuft ohne Komplikationen. Die einen bringen leckeres Essen und Getränke mit, während andere einen Bildschirm dabei haben und Playstation spielen, worüber die anderen Zuggäste neidisch sind.
In Berlin, pünktlich um 17.30 Uhr angekommen, werden wir von einem netten Herrn mit einer gelben Mütze empfangen und mit hilfreichen Tipps fürs Leben beschenk, wie, dass man bei einer roten Ampel in Berlin anhalten muss.
Als wir am Hostel „Acama“ ankommen, haben wir nur kurz Zeit unsere Zimmer zu beziehen, da wir abends in einem italienischen Restaurant gemeinsam essen. Danach spaltet sich unsere Gruppe und jeder hat bis 12 Uhr Zeit, Berlin bei Nacht zu erkunden. Pünktlich treffen die letzten Entdecker ein, um ordnungsgemäß auf der „Alle-sind-pünktlich-auf-ihrem-Zimmer-Liste“ zu unterschreiben.
Erschöpft fallen alle in ihre Betten und stehen umso motivierter um 8.15 Uhr zum Frühstück auf der Matte, wo sie von atem(be)raubendem Kaffeegeruch empfangen werden. Gestärkt geht es im Anschluss weiter mit einer Stadtführung zu den Highlights Berlins. Wir besichtigen das Regierungsviertel und kommen dabei unter anderem am Bundeskanzleramt und am Paul-Löbe-Haus vorbei. Nicht nur darüber lernen wir Neues, sondern erfahren auch viel über das Holocaust- und Sinti und Roma Denkmal. Klassiker, wie das Brandenburger Tor und der Potsdamer Platz dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns auf, um Kreuzberg, Friedrichshain und den Prenzlauer Berg auf zwei Rädern zu erkunden. Wir werden in drei Gruppen aufgeteilt und starten auch inhaltlich unsere Routen in verschiedene Richtungen. Alle haben sich auf zwei Stunden voller sportlicher Aktivität und Endrücken eingestellt. Manche werden dabei mit einer 3 ½ stündigen Tour und verlorenen Gruppenmitgliedern überrascht, andere wiederum von drogenabhängigen Freunden und Beleidigungen ihres Guides.
Nach diesen Strapazen sind die meisten sehr geplättet, doch trotz dieser Umstände wird auch dieser Abend erfolgreich genutzt, was man am nächsten Morgen an den müden Gesichtern sehen kann.
Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung, während die einen Schlaf nachholen, gehen die anderen shoppen. Alle versammeln sich um 11.45 Uhr im Herzen der Museumsinsel, um die drei Museen, das Pergamonmuseum, das Bodemuseum oder die alte Nationalgalerie, zu erkunden.
Nach dem kulturellen Teil, folgt der kulinarische. Wir haben Freizeit, bis wir abends auf die Kiezpoeten treffen. Bei drei Mathelehrern ist es nur selbstverständlich, dass die Mathewitze gut ankommen und daher viel gelacht wird. Für die einen ist der Poetry Slam ein voller Erfolg, für andere eher weniger.
Der Abend klingt entspannt aus und der nächste Morgen startet im Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Wie auch bei den anderen Aktivitäten hat hier die eine Gruppe mehr Glück mit ihrem Guide, als die andere.

Gemeinsam fahren wir mit der U-Bahn zum Regierungsviertel und genießen eine kurze Mittagspause, bevor wir uns mit einem Mitarbeiter Schäubles, Herrn Dodt, treffen. Obwohl er uns als Schwaben bezeichnet und mit der Kulinarik der Ortenau nicht ganz vertraut ist, kann er unsere Fragen über Herrn Schäuble und sein privates Leben gut beantworten. Nach etlichen Sicherheitskontrollen geht es ins Reichstagsgebäude, in dem wir einer spannenden Präsentation im Plenarsaal lauschen. Falls
jemand denkt, Schüler seien währenddessen eingeschlafen, handelt es sich hierbei um einen gewaltigen Irrtum.
Da heute der letzte Abend ist, geht es gemeinsam zu einem kroatischen Restaurant, in welchem wir sehr lecker essen. Zunächst wird der Abend in kleineren Gruppen weitergestaltet, doch um das Gemeinschaftsgefühl noch einmal zu stärken (und nichts schlecht werden zu lassen) versammelt sich ein Großteil der Truppe mit samt Herrn Plersch, um abschließend kräftig anzustoßen.
Ein letztes Mal hören wir das Klingeln des Weckers, der uns an das Frühstück erinnert und ein letztes mal schauen wir in die müden Gesichter aller. Die letzten Taschen werden gepackt, überdimensionale Koffer geschlossen, die Zimmerkarten abgegeben und die Reste des vorherigen Abends beseitigt.
Um 12 Uhr finden sich alle auf Gleis 13 am Berliner Hauptbahnhof ein und treten die Heimreise an. Es wird viel gelacht, geschlafen und sich seelisch auf den abendlichen E1 Besuch vorbereitet. Mit einer Viertelstunde Verspätung fährt der Zug in Offenburg ein und wir werden von unseren Eltern in die Arme geschlossen.
Liebe Frau Scheller, liebe Frau Benz und lieber Herr Plersch, vielen Dank für die angenehme Reise, in der wir Berlin von unterschiedlichen Seiten erkunden konnten und dabei eine Menge Spaß hatten!

Text: Leonie & Mia Fotos: Sll