• Home
  • Lukas Rosenkranz

Autor: Lukas Rosenkranz

Goodbye Frau Fautz!

Fünf Jahre lang hat Frau Fautz als Sozialarbeiterin am Grimmelshausen-Gymnasium unzählige Beratungsgespräche geführt, Klassen begleitet und viele Projekte ins Leben gerufen. Die meisten SchülerInnen lernten Frau Fautz gleich in der zweiten Woche am Grimmels beim ersten Wandertag in Klasse 5 kennen und fassten schnell Vertrauen.

Im Schulalltag war Frau Fautz bei Klassenstunden, Pausenspielen, Sucht- und Gewaltpräventionsaktionen, mehreren AGs und natürlich auch im ständigen Kontakt mit den Lehrkräften schon nach kurzer Zeit nicht mehr wegzudenken.

Am Montag wurde Frau Fautz von der ganzen Schulgemeinschaft verabschiedet. Die Big Band unter Leitung von Herrn Rückert sorgte für den passenden Rahmen.

Fotos: Rsl Text: Rsn

10a im Kletterhimmel

Ausflug der 10a in die Kletterhalle Emmendingen
Kurz vor acht Uhr morgens am Bahnhof Offenburg. Immer mehr Schüler der Klasse 10a treffen auf dem kleinen Vorplatz ein. Die meisten mit müden Gesichtern, doch jeder mit deutlicher Vorfreude auf den bevorstehenden Ausflug.
Unser Ziel war das Kletterzentrum Emmendingen, in dem wir unseren Tag zusammen mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Scheller und Frau Exl verbringen würden. Auf dem Hinweg herrschten bereits rege Unterhaltungen und Gelächter. Die Stimmung würde im Laufe des Tages jedoch noch besser werden. Angekommen in Emmendingen und nach einem kurzen Fußmarsch zum Kletterzentrum begann der große Spaß an den Kletterwänden. Im ersten Teil sollten wir uns rein auf das Bouldern konzentrieren und konnten selbst ausprobieren, was uns gefällt. Während manche ihren Ehrgeiz entdeckten, vollführten andere Turnübungen auf den weichen Matten oder lieferten sich ein Duell am Tischkicker. Die Halle war erfüllt von Gelächter und Freude. Schon nach kurzer Zeit merkte man, wie sehr eine schöne Unternehmung hilft die Menschen, welche man tagtäglich um sich hat, außerhalb der Schule richtig kennen zu lernen.

Nach der Mittagspause kam ein Trainer, um mit uns an den hohen Wänden zu klettern. Nach einer Einweisung und Zeit, um zu üben, ging es dann in den Abentueuergarten. Nach mehreren persönlichen Herausforderungen und viel Spaß, hatten wir als letztes eine Aufgabe als Klasse zu bestehen. Unter großem Jubel und Anfreuerungsschreien meisterten wir diese mit Bravour.

Nicht nur, dass wir stolz auf uns waren und das größte Vergnügen hatten, wir wurden durch diese Aufgaben auch zusammengeschweißt. Dieses neue Gefühl einer Zusammengehörigkeit tragen wir nun in das Wochenende und die kommenden Wochen hinein. Nach so langer Zeit zu Hause und ohne richtigen Umgang mit anderen Menschen, tat dieser Tag uns allen sehr gut. Außerdem hatte jeder seinen persönlichen Platz gefunden und war eines der Rädchen im gesamten Uhrwerk. Dieses Event wurde durch den Einsatz unserer Schulsozialarbeiterin Frau Fautz und durch die Förderung “Aufholen nach Corona” der Stadt Offenburg möglich gemacht.Vielen Dank für das Ermöglichen!

Text: Madeleine Zöller Fotos: Sophie Scheller

Griechisch am Grimmels in 3 Episoden

Griechisch gehört schon immer fest zum Grimmels. Allerdings fällt vielen die Entscheidung für eines der Profile schwer. SchülerInnen des Profilfachs Griechisch aus Klasse 9 haben gemeinsam mit Frau Riehle eine kreative Entscheidungshilfe geschaffen. In drei kurzen Filmen stellen sie das Fach Griechisch vor:

Griechisch am Grimmels, ΕΠΕΙΣΟΔΙΟΝ 1:

Im ersten Film führen Lavinia Jockers, Lennard Kohlmann, Leonie Mehrgardt und Colin Thiel ein in den Kosmos (ΚΟΣΜΟΣ) des Griechischunterrichts und geben einen Eindruck von der Atmosphäre (ΑΤΜΟΣ + ΣΦΑΙΡΑ) .

Griechisch am Grimmels, ΕΠΕΙΣΟΔΙΟΝ 2:

Tassilo Engert, Rahel Lurk und Philipp Wink stellen am Beispiel Götter eines der Themen (ΘΕΜΑ) des Griechischunterricht vor.

Griechisch am Grimmels, ΕΠΕΙΣΟΔΙΟΝ 3:

Im letzten Video dieser Reihe präsentieren Leonie Harter und Katharina Lux Gründe, um voller Enthusiasmus (ΕΝΘΟΥΣΙΑΣΜΟΣ) und Euphorie (ΕΥΦΟΡΙΑ) Griechisch zu wählen!

Für Unentschlossene hat Marie Najderek eine Präsentation zusammengestellt, die vor allem Eltern bei der Profilwahl ihrer Kinder helfen wird.

Text: Rsn Filme & Bilder: Daphne Riehle, SchülerInnen der Klassen 9

„Lesen IST eine Welt im Kopf“

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb „Wortartist 2021“ von Stadtlesen

Die Aktion Stadtlesen hat es sich zum Ziel gemacht dem Buchlesen eine Bühne zu bieten und den Menschen ihre oft verloren gegangene Phantasie zurückzubringen. Die Aktion tourt in diesem Jahr zum dreizehnten Mal von Ende April bis Mitte Oktober durch insgesamt 28 ausgewählte Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für Offenburg stellt die Teilnahme eine besondere Ehre dar, denn die Austragungsstädte wurden aus 262 nominierten Städten ausgewählt!

Link zu Stadtlesen: https://www.stadtlesen.com/lesestaedte/offenburg-2/

Die Aktion Stadtlesen fand in Offenburg vom 15. Bis 18 Juli unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Steffens und unter der Partnerschaft der Markant AG statt. Neben der Vorstellung von Büchern und Lesungen sind auch Schreibwettbewerbe für alle Altersklassen von ErstklässlerInnen bis hin zu AbiturientInnen fester Bestandteil der Aktion. Dieses Jahr konnten SchülerInnen bis zum 25. Juni Texte zum Thema „Was bedeutet Glück für mich” einreichen. Genre und Textgattung waren dabei völlig frei – getreu der Idee von Stadtlesen: „Frei, wie der Geist der Phantasie der Anwärter des Wortartisten sein soll“

Die Preisverleihung fand am Donnerstag nach der offiziellen Eröffnung bei StadtLesen um 18.00 Uhr am Marktplatz in Offenburg statt. Vor vollbesetzten Zuschauerplätzen konnten die diesjährigen Gewinner des Schreibwettbewerbs „Wortartist” ihre Texte präsentieren. Zwei Grimmels-SchülerInnen durften sich dabei besonders freuen:

1. Platz: Katharina Lux, 9a Grimmelshausen Gymnasium

3. Platz: Finn Bergmann, 8a Grimmelshausen-Gymnasium

Unter folgenem Link geht es zum Bericht der badischen Zeitung :

https://www.badische-zeitung.de/kleine-und-grosse-augenblicke-des-gluecks–203446327.html

Text: Rsn Bilder: Stadtlesen, Fam. Lux

Ein Abschiedsgeschenk für die Schulgemeinschaft

Der Biologie-Neigungskurs des Abiturjahrganges 2021 verabschiedet sich mit einem besonderen Geschenk vom Grimmels. In den letzten Stunden haben die KursteilnehmerInnen mit viel Planungsarbeit, Kreativität und handwerklichem Geschick gemeinsam mit dem Kurslehrer Rosenkranz die Ausstellungsschränke der Biologie von Grund auf erneuert.

Der Biologie-Neingungskurs 2021 vor den neu gestalteten Vitrinenschränken

Als ältestes Gymnasium in Offenburg besitzt das Grimmels in der Sammlung der Biologie viele Kuriösitäten und interessante Exponate. Dank der neuen Beleuchtung und der farbigen Hintergründe kommen die Ausstellungsstücke nun besser zur Geltung und können von den SchülerInnen des Grimmels im Schulflur besichtigt werden.

Die Exponate wurden nach Lebensräumen und Lehrplanthemen geordnet und für die SchülerInnen gut lesbar beschriftet.

Viel Lob von der Grimmels-Schulgemeinschaft erntete der Neigungskurs bereits während der Umbauarbeiten. In jeder Pause versammelten sich neugierige SchülerInnen und bestaunten die Fortschritte. Zusammen mit dem neuen Informationsmonitor und einer Ausstellungsfläche für Plakate und Schüleraktivitäten wertet die Biologieausstellung den Schulflur im Obergeschoss deutlich auf.

Die Ausstellung bringt Farbe und Licht in den Schulflur.

Text & Fotos: Rsn

Nie wieder Grimmels-Neuigkeiten verpassen!

Sie wollen Neuigkeiten und aktuelle Berichte schnell und unkompliziert abrufen? Unsere Homepage bietet einen RSSFeed! Gelesen werden die Feed-Inhalte über Feed Reader, also Programme, die es für Desktop Computer, aber auch für verschiedene mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gibt. Leider zeigen viele moderne Browser RSS-Feeds nicht automatisch an.

Unser Feed ist ganz einfach abrufbar, indem sie auf den folgenden Link klicken

https://grimmelshausen-gymnasium.de/wordpress/feed

oder in die Adresszeile des Feed-Readers eingeben ! Schon werden alle Neuigkeiten angezeigt.

Zu viele Neuigkeiten? Das funktioniert natürlich auch nur für ausgewählte Bereiche:

Informationen zur Kursstufe: https://grimmelshausen-gymnasium.de/wordpress/category/das-schulprofil/kursstufe/feed

Berufsorientierung: https://grimmelshausen-gymnasium.de/wordpress/berufsorientierung/feed

Online Möglichkeiten zur Berufs- und Studienorientierung

Durch die aktuellen Beschränkungen im Schulalltag mussten auch die Angebote zur Berufs- und Studienorientierung vor Ort eingeschränkt werden. Um die SchülerInnen, insbesondere die der Kursstufe, weiterhin in ihrer Studien- und Berufswahl zu unterstützen, wurden viele Angebote in die digitale Welt verlagert. Beispielsweise wurde der Studientag für die Kursstufe 1 dieses Jahr online veranstaltet.

Zudem bietet die Arbeitsagentur für Arbeit ihre Beratungsgespräche aktuell telefonisch bzw. per Videokonferenz an: Hier geht es zur Arbeitsagentur für Arbeit.

Auch das Erkundungstool Check-U ist ein gutes Mittel, um sich auf solch ein Berufsgespräch vorzubereiten .

Weitere Informationen finden Sie/ findet ihr in dem aktuellen Schreiben des Ministeriums:

Text: Sll