
Erklär’ mir das Grimmels – neuer Film für Viertklässler
Für die Viertklässler und ihre Eltern haben wir einen virtuellen Schulbesuch zusammengestellt. Hier zeigen und erklären wir Euch unsere Schule: https://youtu.be/bFFNeHPSDMs
Für die Viertklässler und ihre Eltern haben wir einen virtuellen Schulbesuch zusammengestellt. Hier zeigen und erklären wir Euch unsere Schule: https://youtu.be/bFFNeHPSDMs
In der folgenden Präsentation können Sie unser Grimmels kennenlernen: Das Grimmels kurz und bündig
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 5,
die Anmeldung der neuen Fünftklässler*innen an den Offenburger Gymnasien wird aufgrund der Pandemiesituation in diesem Jahr anders organisiert als gewöhnlich. Da wir die persönlichen Kontakte so weit wie möglich minimieren müssen, erfolgt die Anmeldung in den folgenden drei Schritten:
Der Anmeldezeitraum liegt zwischen Montag, 08. März 2021 und Donnerstag, 11. März 2021.
Das Sekretariat ist an diesen Tagen zwischen 8 und 12 sowie zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.
Falls Sie vorab einen persönlichen Beratungstermin wünschen, können Sie telefonisch einen Gesprächstermin über unser Sekretariat vereinbaren.
Hier finden Sie das Formular zur Schüleranmeldung als PDF-Datei.
Bei der Anmeldung müssen Sie entscheiden, ob Ihr Kind mit den Sprachen Latein / Englisch oder Französisch / Englisch beginnt.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR SCHULWAHL KÖNNEN SIE HIER NOCH EINMAL NACHLESEN: FAQs
HINWEISE
Diese Unterlagen können Sie nachreichen:
ANFAHRT UND KONTAKT
Grimmelshausen-Gymnasium
Gymnasiumstraße 9
77652 Offenburg
Tel.: 0781/9706280
Fax: 0781/9706290
Mail: poststelle@04106203.schule.bwl.de
Gute Parkmöglichkeiten finden Sie
Willkommen am Grimmels!
Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind?
Bei dieser wichtigen Entscheidung möchten wir Ihnen helfen. Sie finden hier Informationen zur Gestaltung der 5. Klasse und einige Hinweise zu den Besonderheiten unserer Schule.
An erster Stelle steht für uns die pädagogische Begleitung der Viertklässler beim Übergang von der Grundschule auf unser Gymnasium. Mit verschiedenen Maßnahmen erleichtern wir das Ankommen unserer neuen fünften Klassen an unserer Schule.
Mit vielen Zusatzangeboten im Bereich des Theaters und mit unserem vielfältigen Fremdsprachenangebot bieten wir besondere Entfaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im sprachlich-künstlerischen Bereich.
Für besonders Sprachinteressierte gibt es die Möglichkeit, unseren Bilingualen Zug Französisch zu besuchen, der ab Klasse 7 auf den deutsch-französischen Doppelabschluss Abi-Bac vorbereitet. Und ab Klasse 8 können Griechisch oder Italienisch gewählt werden.
Natürlich kommen die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer bei uns auch nicht zu kurz. Wir unterrichten drei Naturwissenschaften und bieten ab Klasse 8 „Naturwissenschaft und Technik“ als zusätzliches Profilfach an.
Einen ersten Eindruck unserer Schule erhalten Sie mithilfe der Schulbroschüre.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie aktuelle Informationen der Schulleitung:
Informationsbrief der Schulleiterin vom 16. Februar 2021.pdf
Schulleiterinformation vom 31. Januar 2021 für Eltern und Schüler.pdf
Informationsbrief der Schulleiterin vom 28. Januar 2021.pdf
Informationsbrief der Schulleiterin vom 15. Januar 2021.pdf
Elternsprechzeit statt Elternsprechtag 2021 – Informationen zur Anmeldung bei Gesprächswünschen.pdf
Informationen zum Schulbetrieb am Grimmels ab dem 11. Januar 2021.pdf
Regelungen für den Fernunterricht – Stand 07. Januar 2021.pdf
Informationsbrief der Schulleiterin vom 20. Oktober 2020.pdf
Liebe Eltern,
leider können wir in diesem Schuljahr keinen Elternsprechtag in unserem Schulhaus durchführen. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, nach Ausgabe der Halbjahresinformationen dringend notwendige Gesprächswünsche bei den Lehrkräften Ihrer Kinder anzugeben.
Die Anmeldung erfolgt ab 09.02.2021 6:00 Uhr bis 11.02.2021 22:00 Uhr online über diesen Link:
http://www.elternsprechtag-online.com/grimmels-og
Die von Ihnen in das Online-Programm eingetragenen Gesprächswünsche sind nicht als fixe Gesprächstermine zu verstehen. Wir nutzen das Tool lediglich zur Erfassung der Gesprächswünsche. Die Lehrkräfte führen die Gespräche im Zeitraum Mitte Februar bis Anfang März via Telefon oder Videokonferenz mit Ihnen.
Zahlreiche Entwürfe für das Cover unseres neuen Schuljahresplaners wurden im März von den Schülerinnen und Schülern eingereicht. Die SMV traf zunächst eine Vorauswahl – und trotzdem blieb die Qual der Wahl zwischen 9 tollen selbst gezeichneten oder gestalteten Entwürfen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die sich am Wettbewerb beteiligt haben!
Die Wahl fand dieses Jahr zum ersten Mal online über moodle statt – sehr viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich und der Entwurf „Astronaut“ der Schülerin Helena Junker, 10a, war der klare Favorit. Herzlichen Glückwunsch, Helena, dein Entwurf wird das neue Cover unseres Grimmelplaners zieren!
Text: S. Flämig
Im Rahmen unseres Kunstprojektes „Rassismus“ bekamen wir – die Klassen 9b und 9c – am Freitag, den 6.3.2020, Besuch von Herrn Zackzack vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg, welcher von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Fautz eingeladen wurde, um uns das Thema aus seiner persönlichen Sicht näherzubringen.
Er selbst kam 1989 als unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland. Da er es schon seit Kindheitstagen nicht immer leicht hatte, wollte und will er anderen helfen und arbeitet bereits seit 12 Jahren mit Arbeitsstraftätern und jungen Menschen.
Indem er uns zu Vorurteilen befragte, klärte er uns über „Schubladendenken“ auf. Um das Thema zu verinnerlichen, spielten wir ein Ratespiel, welches uns allen sehr viel Spaß machte. Im Anschluss schauten wir einen Film namens “All that we share“ aus Dänemark, bei dem es darum ging, dass alle Menschen Gemeinsamkeiten haben und doch zusammen gehören, obwohl wir aus verschiedenen „Gruppen“ kommen.
Wie Rassismus bewusst oder unbewusst unseren Alltag prägt, wurde uns durch Bilder aus Alltagssituationen und durch den Film „Wenn Rassismus ehrlich wäre“ verdeutlicht.
Also stellten wir uns die Frage, was man jetzt eigentlich gegen Rassismus machen könne.
Auch dazu hatte Herr Zackzack eine passende Antwort parat:
Wir haben mitgenommen, dass Rassismus real und alltäglich ist und in vielem steckt.
Unserer Meinung nach ist jeder Mensch gleich viel wert und deshalb möchten wir eine Schule gegen Rassismus und mit Courage sein!
Text: L. Adler und L. Kimmig (9b)
„Sind Vegetarier Klimaschützer? – Die Folgen unseres Fleischkonsums“ – Dies ist das Thema des Wettbewerbsbeitrags, das die Preisträgerin und zukünftige Grimmels-Abiturientin Alicia Prat-Baradat beim 62. Schülerwettbewerb des baden-württembergischen Landtags einreichte. Zu dem Motto „komm heraus, mach mit“ rief die Landtagspräsidentin alle Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs dazu auf, zu wichtigen politischen Themen Stellung zu beziehen.
Alicia Prat-Baradat, selbst überzeugte Vegetarierin, zeigt in ihrem Aufsatz auf, wie sich der Verzicht auf Fleisch nicht nur positiv auf das Klima, sondern auch auf Tierschutz und unsere Gesundheit auswirkt. Und sie bietet rhetorisch und argumentativ geschickt eine Reihe von politischen Lösungsansätzen an, um der Bevölkerung eine fleischfreie Ernährung schmackhaft zu machen.
Der Wettbewerb möchte junge Leute auf Politik neugierig machen und sie zu kritischem Engagement ermutigen. Über Alicia Prat-Baradats Erfolg kann sich das Grimmels gleich doppelt freuen: Denn das Grimmelshausen-Gymnasium erhielt eine Urkunde zur Anerkennung für seine Förderung der politischen Bildung!
Text: S. Self-Prédhumeau
Foto: C. Haist
Dritter Platz für die Grimmels-Abiturienten im Wettbewerb der Sparkasse
Aufgabe des #redsockchallenge war es, eine rote Socke in einem kreativen Foto oder Boomerang-Video ästhetisch überzeugend in Szene zu setzen. Unter 83 Beiträgen erreichte das stimmungsvolle und originelle Foto der Grimmels-Abiturienten den dritten Platz des Wettbewerbs. Das Bild war mit dem Motto „Die Zukunft steht in den Sternen“ versehen. Das Preisgeld von 500 Euro möchten die Schülerinnen und Schüler zur Finanzierung ihrer Abi-Shirts verwenden.
Einzureichen waren die Wettbewerbsbeiträge bis zum 20. Februar. Dass das Motto des Bildes für manche die aktuelle Situation zu beschreiben scheint, konnte niemand ahnen. Wir gratulieren unseren Grimmels-Schülerinnen und Schülern zu ihrem Erfolg und wünschen allen zunächst alles Gute für die anstehenden Abiturprüfungen. Und für die Zukunft wünschen wir, dass manche Träume, die heute schon ganz deutlich in den Sternen zu sehen sind, bald wahr werden.
Text: S. Self-Prédhumeau
Foto: Ph. Felsen & L. Kießle (Js.12)
Zum Artikel im Offenburger Tageblatt hier klicken.