Damian Schillinger bei Faszination Improvisation der Kulturakademie Baden- Württemberg 2022/23

Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden- Württemberg veranstaltet jedes Jahr in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Technik und Literatur Kreativwochen für Jugendliche aus dem ganzen Bundesland. Die Nominierung für eine Bewerbung erfolgt durch die Schule. Nach Einreichung einer Bewerbung wählt ein Expertengremium die besten 20 Kandidatinnen und Kandidaten aus, die dann ein Stipendium für zwei Projektwochen an einer Partnereinrichtung erhalten.
Ich wurde vom Grimmelshausen -Gymnasium im Bereich Musik nominiert und reichte eine Bewerbung ein. Für diese habe ich eine Aufnahme mit meinem Saxophon eingespielt und in einem Textbeitrag näher erläutern müssen, welche Erfahrungen ich mit meinem Instrument und insbesondere mit der Improvisation habe.
In der ersten Projektwoche im September 2022 an der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen drehte sich alles um die Improvisation zu Musikstücken. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern durften wir mit gefragten Jazzkünstlern, wie der aktuellen Trägerin des Deutschen Jazzpreises Fola Dada oder dem Jazztrompeter Joo Kraus, zusammenarbeiten.
In unterschiedlichen Besetzungen wurde nach einem gemeinsamen Warm Up täglich zusammen geprobt, aber auch Konzerte besucht und sich gegenseitig besser kennengelernt. Nach einem Projektkonzert zum Abschluss der ersten Projektphase erhielten wir den Auftrag, für die weitere Projektwoche im Jahr 2023 eigene Ideen für eine Komposition zu erarbeiten und mitzubringen. In der zweiten Kreativwoche 2023 von „Faszination Improvisation“ stellten wir unsere musikalischen Ideen den Dozenten und den anderen Musikern vor. Anschließend entwickelten wir daraus eigenständige Musikstücke und Songs. Für diese durften wir auch die dazugehörigen Songtexte schreiben.
Die Abschlussveranstaltung fand in der Carl- Benz- Arena in Stuttgart statt, bei der die Absolventen aller Kulturbereiche ihre Ergebnisse präsentieren durften. Auch wir führten unsere Eigenkompositionen und Songs auf. Besonders gespannt waren wir auf den Imagefilm, der von einem professionellen Kamerateam während der ersten Kulturwoche von der Probenarbeit aufgenommen und dem Publikum bei diesem Event vorgestellt wurde.
Es war für mich eine großartige Erfahrung, von der ich sehr profitiert habe. Mit den anderen Kreativschülern habe ich mich sehr gut verstanden und habe auch immer noch Kontakt zu ihnen.
Text & Bilder: Schillinger
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.