Skip to main content

12. Juli 2023
Artikel eingestellt von Lukas Rosenkranz

Abitur Rum, aber der Ruhm bleibt!

Mit dem diesjährigen Abiturmotto „Bacabi – jetzt ist es Rum“ lassen sich sicherlich viele Wortspielerein gestalten. Die Schulleiterin des Grimmelshausen-Gymnasiums Frau Self-Prédhumeau brachte es aber treffend auf den Punkt: Das Abi ist zwar rum, der „Ruhm des Abiturs“ wird die AbiturientInnen auf dem weiteren Lebensweg begleiten und so manche Tür öffnen. Letzlich werden aber erworbenes Wissen, Talente, Fähigkeiten und der persönliche Einsatz darüber entscheiden, ob das Leben den eigenen Vorstellungen entsprechend gestaltet und die Intelligenzpotentiale ergebnisorientiert eingesetzt werden können.

Die notwendigen Grundlagen hierfür wurden am Grimmelshausen-Gymnasium offensichtlich erfolgreich vermittelt. Dies zeigen die beeindruckenden Ergebnisse des diesjährigen Abiturjahrganges Von den 72 SchülerInnen haben beachtliche 28 AbiturientInnen einen Abiturschnitt mit einer „Eins“ vor dem Komma erreichen können. Elin Mennle und Notker Roth erreichten sogar den Traumschnitt von 1,0. Außergewöhnlich ist bei Notker das Erreichen von 898 von 900 möglichen Punkten!

Das besondere Profil des Grimmelshausen-Gymnasium zeigt sich aber auch bei den Zusatzqualifikationen. Zwölf SchülerInnen des biligualen Zuges freuten sich zusätzlich zum Abitur über ihr Baccalauréat. Diejenigen AbiturientInnen, welche zwei moderne und zwei alte Fremdsprachen bis zur Oberstufe belegt hatten erhielten das besondere Zertifikat „Europäisches Gymnasium des Landes Baden-Württemberg.

Elin Mennle freute sich sehr über den mit 250€ dotierten Lions-Club-Preis, der vom Lions-Club Offenburg für herausragende Leistungen in französischer Literatur und Kultur gestiftet wurde. Mit besonderen Leistungen in den Fächern Latein und Griechisch qualifizierten sich vier AbiturientInnen für den Preis „Humanismus heute“. Die vielen Fachpreise für Leistungen in Wirtschaft, Chemie, Physik, Mathematik und vielen anderen Fächern zeigen die vielseitigen Talente der Grimmels-AbsolventInnen.

Text: Rsn Fotos: Rsn;  Gruppenbild Jürgen Rudolf,  Neurid-Ichenheim