Skip to main content

Das Bildungsangebot

Sprachenfolge und Profile

Im Laufe der acht Jahre des Gymnasiums stellen sich drei wichtige Ausbildungsfragen: Frage bei der Einschreibung in Klasse 5 Mit welcher Sprache soll Englisch in der Klasse 5 kombiniert werden: Latein oder Französisch? Frage vor Klasse 8 für Latein-Schüler: Soll Griechisch oder Französisch bzw. Italienisch oder Naturwissenschaft und Technik als Profilfach dazu kommen? für Französisch-Schüler: Soll Griechisch oder Italienisch oder >> weiterlesen

Bilingualer Zug Französisch mit Abi-Bac

Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote und organisatorischen Rahmenbedingungen im Bilingualen Zug Französisch mit Abi-Bac

Europäisches Gymnasium

In der Tradition des humanistischen Gymnasiums bieten wir allen Schülerinnen und Schülern auch Griechisch als klassische Sprache an. In diesem Fach werden sie an die Ursprungswerke der europäischen Geistesgeschichte herangeführt und erschließen sich grundlegende Elemente der Literatur und Philosophie sowie der Kunst und des politischen Denkens. Für diese Schülerinnen und Schüler haben wir das Angebot weiter ausgebaut: Wer sich im >> weiterlesen

Naturwissenschaftliches Profil

Die Kenntnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge und  Arbeitsmethoden ist ein wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Bildung.Wir leben heute in einer stark technisierten Welt, zu deren besserem Verständnis naturwissenschaftliche und technische Grundkenntnisse nötig sind. Sie ermöglichen es, komplexe Strukturen und Abläufe besser zu verstehen, und unterstützen die Wahrnehmung der natürlichen und der technischen Lebenswelt.Viele interessante Arbeitsplätze liegen heute gerade im technischen Bereich. Naturwissenschaftler und >> weiterlesen

Schulbroschüre

Unsere aktuelle Schulbroschüre gibt Ihnen einen Überblick über unser Schulprofil.

Soziales Lernen am Grimmelshausen-Gymnasium

Das Grimmels ist ein Ort, der dazu einlädt miteinander zu leben und zu lernen. Dies erfordert soziale Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen, sowie Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Es gilt, präventiv Selbstwert und kommunikative Fähigkeiten von der Kontakt- bis zur Konfliktfähigkeit zu stärken und die psychosoziale Gesundheit zu fördern. Dabei bildet das Schul-Klima, das Hinterfragen – „Wie gehen wir miteinander um und >> weiterlesen

Profilwahl

Weitere Informationen zur Profilwahl finden Sie hier: Profilwahl Klasse 8 Profilwahl Griechisch