Regelmäßige Besuche und Ausflüge, wie z.B. Museen, Theater, Konzerte, Betriebsbesichtigungen usw. sind fester Bestandteil unseres Unterrichts. Im Rahmen der Prävention finden Besuche in entsprechenden sozialen Einrichtungen statt.
Darüber hinaus finden folgende Ausflüge und Fahrten statt:
- Erlebnispädagogischer Wandertag in Klasse 5
- Schullandheim in Klasse 6
- Austausch mit unserer Partnerstadt Olsztyn in Polen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-11 (freiwillig)
- Austausch mit unserer Partnerstadt Lons-le-Saunier für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-11 (freiwillig)
- Studienfahrt in Klasse 11
- für alle Klassen: Ausflugstag kurz vor den Sommerferien
Für die Schülerinnen und Schüler des Bilingualen Zugs Französisch (BZF) bieten wir an:
- regelmäßige Begegnungen mit unseren Partnerschulen in Strasbourg im Laufe des Schuljahres
- Wochenendtreffen zur Vorbereitung von Studienfahrten mit unserer Abi-Bac-Partnerschule in Strasbourg (Collège Episcopal St. Etienne)
- Studienfahrt in Klasse 10/11 nach Weimar mit den Partnerklassen des Collège Episcopal St. Etienne (alle zwei Jahre)
- Studienfahrt in Klasse 10/11 in eine französische Stadt (z.B. Lyon) mit den Partnerklassen des Collège Episcopal St. Etienne (alle zwei Jahre)
Wettbewerbe und besondere Lernangebote
Neben unterrichtsbezogenen Aktivitäten wie der Teilnahme an den
Science Days und
Projekten im sozialen Bereich bietet das Grimmelshausen-Gymnasium mit verschiedenen Wettbewerbsteilnahmen in den unterschiedlichen Disziplinen des Fächerkanons den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Begabungen, ihre Talente und ihre Kreativität auch in einem außerschulischen Rahmen zu erproben und unter Beweis zu stellen.
Regelmäßige Wettbewerbs-Teilnahmen gibt es im...
Vorlesewettbewerb in Klasse 6 (Fach: Deutsch) – Einzelwettbewerb für alle Schülerinnen & Schüler
Känguru-Wettbewerb in Klasse 5-9 (Fach: Mathematik) – Einzelwettbewerb, die Teilnahmegebühr wird vom Förderverein übernommen
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ab Klasse 8 (Fächer: Englisch, Französisch, Italienisch, Latein & Griechisch) – Einzelwettbewerb
Mathematik ohne Grenzen in Klasse 5, 9 & 10 (Fach: Mathematik) - Klassenwettbewerb
Diercke Wissen in Klasse 5-10 (Fach: Geographie) - Einzelwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler
Wettbewerb Philosophischer Essay (Fächer: Philosophie & Ethik) – Einzelwettbewerb, wird in der ganzen Lerngruppe durchgeführt
sowie die Teilnahme an den Begabtenförderungsprogrammen des Landes Baden-Württemberg (u.a. der Stiftung Kinderland) mit individuellen Teilnahmen in allen Fachbereichen.
Dazu bietet sich den Schülerinnen und Schülern immer wieder die Möglichkeit, als Gruppe oder einzeln an projektbezogenen Einzelwettbewerben oder traditionsreichen Themenwettbewerben wie dem Europäischen Wettbewerb, dem Landeswettbewerb Alte Sprachen der Stiftung Humanismus Heute oder etwa dem Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teilzunehmen.