Gärten können in Städten Rückzugsmöglichkeiten für Tiere und Pflanzen bieten. Der Grimmels-Schulgarten hat sich in den letzten Jahren durch Schulprojekte und in Zusammenarbeit mit der Grünen Hand der Lebenshilfe e.V. in eine kleine Oase in der Offenburger Innenstadt entwickelt. Das große Wildbienenhaus wird seit mehreren Sommern gut besucht und soll im Frühjahr durch die Garten-AG gepflegt werden. Der Kräuter-Garten muss im Sommer im Zaum gehalten werden und im Herbst kann Wein regionaler Rebsorten geerntet werden. Gespannt wartet das Grimmels auch auf die ersten warmen Wochen und das Auftauchen der Grimmels-Fledermäuse.
Die Garten-AG hat in diesem Schuljahr die Wintermonate dazu genutzt, um sich mit der artgerechten Winterfütterung von Vögeln zu beschäftigen und Futterhäuschen für den Schulgarten und die eigenen Gärten zu bauen. Der NABU empfiehlt die Vogelfütterung als einmalige Möglichkeit für ein Naturerlebnis und Umweltbildung. An Futterstellen lassen sich Vögel aus nächster Nähe beobachten und die Artenkenntnis verbessern. Die wissenschaftlichen Mitmachaktionen des NABU und seines bayerischen Partners des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) motivieren hier zusätzlich einheimische Vögel genauer zu kennen. Deutschlands größte Mitmachaktion “Stunde der Wintervögel” endet am 16.01.2023. Ab dem 12. Mai geht es dann mit der “Stunde der Gartenvögel” weiter!
Für eine sinnvolle Fütterung sollte aber geeignetes Futter gewählt werden und die Futterspender sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch hygienisch und sicher für die besuchenden Vögel sein. Die Garten-AG hat sich daher für Echtholzfuttersilos entschieden, die wartungsfrei sind und eine Übertragung von Krankheiten durch Kot oder verschmutztes Wasser vermeiden. Die Arbeitsschritte vom Sägen, Schleifen und Zusammenbauen bis hin zum Wetterschutz mit umweltfreundlicher, schadstofffreier Öko-Lasur wurden bei bester Stimmung in der NwT-Werkstatt durchgeführt.

Text: Rsn Fotos: Fch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.