
Junge Theaterakademie Offenburg
Die Junge Theaterakademie Offenburg wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zu eröffnen, in Theaterprojekten vor und hinter der Bühne persönlichkeitsbildende Erfahrungen zu sammeln. Zum Grundverständnis der Jungen Theaterakademie gehört dabei ein partizipativer und kooperativer Ansatz: In den Projekten wird eine Vernetzung von Offenburger Schulen, Bildungseinrichtungen und Kulturschaffenden angestrebt; die an der Produktion Beteiligten können am Entwicklungsprozess teilhaben und sich in unterschiedlichen Bereichen und Formaten kreativ und inhaltlich mit einbringen.
Trailer der Jungen Theaterakademie am Grimmelshausen-Gymnasium
Einen anschaulichen Einblick in unsere Theaterpraxis bieten unsere beiden Trailer „Theaterspielen – eine gemeinsame Reise“ (2020) und „Aufbruch zur Heldenreise – Wie wir Storys entwickeln“ (2022). Sie stellen unsere theaterpädagogische Arbeitsweise von den grundlegenden schauspielerischen Übungen über Improvisationen bis hin zu den Aufführungen vor und zeigen, was uns als Gruppe wichtig ist: der gemeinsame künstlerische Prozess, an dem alle teilhaben.
Angebote der Jungen Theaterakademie
Zu den Angeboten der Jungen Theaterakademie Offenburg gehören:
- Schultheaterprojekte in Kooperation mit schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern
- Generationenübergreifende Bürgerprojekte
- Bildungsprojekt „Baukasten Demokratie“
- Offenburger Schultheatertage
- Lehrerfortbildungen
Als Standortschule der Jungen Theaterakademie bietet das Grimmels einen Theaterschwerpunkt, zu dem zahlreiche Theaterangebote für verschiedene Klassenstufen gehören. Im ehemaligen Kapuzinerkloster steht der Jungen Theaterakademie ein professionell ausgestatteter Probenraum zur Verfügung. Hier finden regelmäßig kleinere Aufführungen z.B. des Theatermoduls in Klasse 5 statt.
Kooperationspartner und Förderer
Träger der Jungen Theaterakademie sind die Stadt Offenburg, das Grimmelshausen-Gymnasium und die Volkshochschule Offenburg e.V.
Kooperationspartner der Jungen Theaterakademie sind u.A. die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen, die Kunstschule Offenburg, die Erich-Kästner-Realschule, die GEMO oder das Offenburger Ensemble.
Die Junge Theaterakademie wird u.A. großzügig von der Stadt Offenburg, der Bürgerstiftung St. Andreas, der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau, dem E-Werk Mittelbaden, überregionalen Stiftungen, dem Lions Club, dem Rotary Club, dem Regierungspräsidium Freiburg, dem Förderverein des Grimmelshausen-Gymnasiums, den Eltern des Gesunden Frühstücks und dem Sachverständigenbüro Dr. Herdt unterstützt.
Weitere Infos
Nähere Informationen zur Jungen Theaterakademie und zum Bildungsprojekt Baukasten Demokratie finden Sie unter
www.junge-theaterakademie-offenburg.eu
Rufen Sie gerne auch unseren Youtube-Kanal „Baukasten Demokratie“ auf.
Hier finden Sie das pädagogische Leitbild der Jungen Theaterakademie Offenburg.
Ansprechpartner/innen der Jungen Theaterakademie Offenburg (künstlerisch-pädagogische Leitung):
- Paul Barone (Schultheater): paulbarone@junge-theaterakademie-offenburg.eu
Annette Müller (Generationenübergreifendes Theater):
info@annettemuellertheater.de
Aufführungen
Ausführliche Infos, Fotos und Presseartikel zu unseren Aufführungen finden Sie auf der Homepage der Jungen Theaterakademie Offenburg und auf www.tabularium-og.de:
Vision Freiheit – Die Revolution 1848/49 in Offenburg (2022)
Richard und Rosa – Eine Liebe in finsterer Zeit (2021)
Robin Hood (2019)
Faust I (2019)
Gutenbergs Traum (2018)
Scherze, Spaß und tieferer Sinn (2018)
Odysseus (2017)
Romeo und Julia heute (2017)
Frau Luna (2017)
Homepage der Jungen Theaterakademie: www.junge-theaterakademie.offenburg.eu
Homepage der Theater-AG von Herrn Haaser: www.tabularium-og.de
Stand: 02/2023 Rsn
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.